Mit dem eigenen Blut anderen Menschen helfen und gleichzeitig etwas Gutes für sich selbst tun, war das Ziel vieler Schülerinnen, Schüler, Lehrkräfte und Mitarbeiter der Justus-von-Liebig-Schule am Donnerstag, den 8.12.2016, bei der diesjährigen Blutspendeaktion.
Seit 2007 wird die Blutspende jährlich vom Deutschen Roten Kreuz in der Schule durchgeführt.
Die Ärzte Frau Dr. Tomaschek und Herr Dr. Eicher sowie ein fünfköpfiges Team unter der Führung des Teamleiters Herrn Mennen sorgten für den professionellen Ablauf und eine angenehme Atmosphäre.
Bis der wertvolle Lebenssaft entnommen wurde, mussten die 70-100 Spender, die dieses Jahr an der Schule erwartet wurden, zunächst verschiedene Stationen durchlaufen. An der ersten Station wurden die Spender begrüßt und mussten sich für die Spende anmelden. Hierbei war es wichtig, dass sie sich durch einen Personalausweis ausweisen konnten. Anschießend mussten die Spender an Station zwei einen Fragebogen ausfüllen, der Fragen zu persönlichen Daten sowie der körperlichen Verfassung enthielt. Bei der dritten Station wurden der Blutfarbstoff und die Körpertemperatur der Blutspender gemessen. Danach fanden an Station vier eine ärztliche Untersuchung sowie die Überprüfung der Anmeldeformulare statt, um herauszufinden, ob der potenzielle Spender für die Spende geeignet ist. Des Weiteren erfolgte an Station fünf der vertrauliche Selbstausschluss und die Materialien für die Blutspende wurden dem Spender überreicht. Anschließend kamen die Blutspender zu Station sechs, dem Spendenbereich. Hier wurden jedem Spender ein halber Liter Blut entnommen. Die Erstspender sollten sich nach der Spende bei Station sieben hinlegen, um sich auszuruhen. Nach der Spende durften sich alle Spender bei Station acht, dem Imbiss, etwas zu essen und zu trinken holen.
Die Blutspende ist so wichtig für unsere Gesellschaft, weil menschliches Blut und Blutplasma nicht künstlich hergestellt werden können. Kranke Menschen, die Blut oder Arzneimittel aus Blut bzw. Blutplasma benötigen, sind deswegen auf Spender angewiesen. Aus diesem Grund ist das Motto des Deutschen Roten Kreuzes: Schenke Leben, spende Blut. Aber auch die Spender tun sich selbst etwas Gutes. Durch die Blutspende beugen sie einem Herzinfarkt und einem Schlaganfall vor. Außerdem wirkt sich die Spende günstig auf den Blutdruck aus.
Bildunterschrift: Zwei der vielen Lebensretter: Eric (rechts) und Niko (links).